Mark Andersen hat mehr als 15 Jahre Berufserfahrung mit Affiliate Marketing, Vertrieb, Marketing und Finanzen. Mark hat einige der größten Vergleichsseiten im Bereich der Kredite aufgebaut.
Autor: Mark Andersen
Aktualisiert: 27. April, 2023
Manchmal kommt es vor, dass man Vorhaben und Wünsche hat, die mehr Geld kosten, als gerade auf dem Konto zur Verfügung ist. Das kann entweder aufgrund von unvorhergesehenen Ausgaben passieren, beispielsweise wenn plötzlich das Auto kaputt geht, oder wenn man etwas Schönes gesehen hat, das man sich unbedingt gönnen möchte.
In diesen Situation stellen Sie sich sicherlich die Frage, sollte ich auf mein Erspartes zurückgreifen, lohnt es sich, wenn ich Geld spare, um die Rechnung direkt, allerdings nicht sofort, zu begleichen oder ist es sinnvoll einen Kredit aufzunehmen, um die Anschaffung zu finanzieren?
In diesem Artikel erfahren Sie, wann es sinnvoll ist einen Kredit aufzunehmen und wann Sie lieber kein Darlehen beantragen sollten.
Heutzutage gelten Kredite als universelle Möglichkeit, um entweder kostenintensive Anschaffungen tätigen zu können oder finanzielle Engpässe zu überbrücken. Schon lange werden nicht mehr nur Immobilen oder neue Autos mit Krediten finanziert. Denn mittlerweile ist die Auswahl an Krediten auf dem Finanzmarkt so groß und vielseitig, dass es für jeden Wunsch und jede Lebenslage den passenden Kredit gibt. Insbesondere online wird man schnell fündig.
Kredite werden für ganz unterschiedliche Zwecke aufgenommen. Nach wie vor werden sie am häufigsten für die Finanzierung von Kraftfahrzeugen und Wohneigentum genutzt. Außerdem wird ein Kredit gerne aufgenommen, um Wohnungseinrichtung oder Unterhaltungselektronik zu finanzieren. Doch auch Aus- und Weiterbildungen oder Geschäftsgründungen sowie Urlaube werden gerne mit Hilfe eines Kredits finanziert.
Wenngleich es heutzutage sehr einfach ist, einen Kredit zu beantragen und es für so gut wie jeden Wunsch und jede Lebenslage einen passenden Kredit gibt, sollte die Aufnahme eines Kredits immer gut informiert geschehen und durchdacht werden. Denn Sie dürfen nicht vergessen, dass Sie das Darlehen auch wieder an die Bank zurück zahlen müssen.
Wofür ein Kredit aufgenommen werden sollte lässt sich pauschal nicht sagen. Denn jede persönliche und finanzielle Situation sieht anders aus. Entsprechend verschieden sind die Rahmenbedingungen einer Kreditaufnahme. Allgemein gesprochen kann man einen Kredit aufnehmen, um Anschaffungen oder Investitionen tätigen zu können, obwohl man nicht über ausreichend Ersparnisse verfügt.
Da ein Kredit immer auch getilgt werden muss und daher Kreditbetrag plus Zinsen zurückgezahlt werden müssen, ist es jedoch wichtig, dass Sie wissen, wie Sie den Kredit zurückzahlen können. Nur wenn Sie eine konkrete, realistische Vorstellung davon haben, wie Sie Ihren Kredit tilgen werden ohne sich in finanzielle Schwierigkeiten zu bringen, sollten Sie ein Darlehen beantragen.
Deshalb sollten Sie, bevor Sie einen Kreditantrag stellen, Ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben (z.B. Miete, Lebensmitteleinkäufe, Handyvertrag etc.) gegenüberstellen und herausfinden, ob Sie überhaupt finanzielle Kapazitäten haben, eine monatliche Kreditrate über einen längeren Zeitraum zahlen zu können. Dabei sollten Sie immer auch einen kleinen Puffer für eventuelle Kostensteigerungen oder andere unvorhergesehene Ausgaben mit einplanen.
Stellen Sie nach dieser Rechnung fest, dass Sie genug Geld im Monat übrig haben, um eine Rate zahlen zu können, steht einem Kredit nichts im Wege.
Wird jedoch durch die Gegenüberstellung von Ausgaben und Einkünften deutlich, dass Sie durch die Ratenzahlungen Ihr monatliches Budget überschreiten, sollten Sie davon absehen einen Kredit zu beantragen.
Das gilt sowohl für größere Darlehen, wie beispielsweise bei einem Haus nötig ist, wie auch bei Krediten über einen kleineren Kreditbetrag.
Die Aufnahme eines Kredits klingt in vielen Fällen sehr verlockend. Und die online Beantragung macht es sehr schnell und unkompliziert einen Kredit aufnehmen zu können. Doch wann macht die Kreditaufnahme wirklich Sinn? Wann hilft ein Kredit wirklich dabei Vorhaben und Träume zu verwirklichen und wann führt er Sie in eine Überschuldung?
Sie sollten sich immer bewusst sein, dass ein Kreditvertrag eine große Verantwortung ist. Darüber hinaus dürfen Sie nicht vergessen, dass Sie nicht nur die geliehene Kreditsumme zurückzahlen müssen, sondern auch anfallende Zinsen.
Deshalb ist es in vielen Situationen günstiger, zu Sparen anstatt einen Kredit aufzunehmen.
Es gibt allerdings einige Situationen in denen man nicht warten kann oder will, bis man die benötigte Summe an Geld angespart hat. Manche Vorhaben sind gar so groß, dass man es nie wirklich schaffen würde.
Ein Kredit ist immer dann sinnvoll, wenn er wohl überlegt ist. Stellen Sie sich die Frage, ob Sie diese Anschaffung wirklich tätigen müssen. Und in der Folge auch, ob Sie diesen Kredit wirklich brauchen? Oder, ob es nicht auch andere Wege der Finanzierung gibt.
Fragen Sie sich unbedingt, vor dem Kauf und der Kreditaufnahme, ob es Ihnen wert ist, für die Anschaffung oder das Erlebnis einige Monate auf einen Teil Ihres Einkommens zu verzichten.
Bei einem Kredit müssen Sie immer mehr zurückzahlen als Sie ausleihen. Denn zur geliehenen Kreditsumme kommen immer Zinsen hinzu. Insbesondere vor diesem Hintergrund sollten Sie sich überlegen, ob es wirklich Sinn für Sie macht, ein Darlehen aufzunehmen. Denn im Endeffekt werden Sie für das gleiche Produkt mehr Geld zahlen.
Wer ein Haus baut oder eine Immobilie kauft hat selten so viel Eigenkapital, dass er sich diese Investition ohne ein Darlehen leisten kann. Denn trotz großer Sparmaßnahmen schaffen es die wenigsten Menschen so viel Geld zur Seite zu legen, dass Sie sich die Immobilie alleine aus eigenen Mitteln finanzieren können.
In solchen Fällen ist es sinnvoll ein Darlehen aufzunehmen. Nicht desto trotz ist auch hier wichtig, dass Sie Ihre finanzielle Lage genau einschätzen und sicher gehen, dass Sie sich die große Investition leisten können und nicht bei der Tilgung in finanzielle Schwierigkeiten geraten.
Manchmal kommt es vor, dass man kurzfristig in finanzielle Engpässe gerät. In diesen Fällen kann ein Kredit sinnvoll sein und Ihnen dabei helfen, den Engpass zu überwinden. Sie sollten jedoch darauf achten, dass Sie Ihren finanziellen Engpass mit dem Darlehen auch wirklich überbrücken und wieder in eine finanziell bessere Situation kommen und nicht weiter in die Schulden abrutschen.
Zur Überbrückung eines finanziellen Engpasses eignen sich am besten sogenannte Notfallkredite, Kleinkredite oder Kurzzeitkredite. Bei dieser Art von Kredit ist die Kreditsumme in der Regel nicht besonders hoch und die Laufzeit entsprechend kurz. Häufig erfolgt die Zurückzahlung sogar auf einen Schlag. Folglich eignen sich diese Arten von Darlehen am besten für die Überbrückung von kurzfristigen finanziellen Engpässen.
Es kommt leider häufig vor, dass beispielsweise essentielle alltägliche Dinge, wie das Auto oder die Waschmaschine kaputt gehen. Manchmal reichen jedoch die Rücklagen nicht ganz für einen Neukauf aus und für Sparen bleibt keine Zeit. Auch in diesen Situationen kann ein Kredit sinnvoll sein.
Auch für den Kauf von langlebigen Anschaffungen, von denen man Jahre bis Jahrzehnte lang etwas hat, kann ein Kredit Sinn machen. Insbesondere bei einem Auto sollten Sie jedoch darauf achten, dass der Kredit nicht länger läuft als Sie das Auto voraussichtlich haben werden. Denn Sie sollten vermeiden ein Darlehen für etwas zu tilgen, was Sie nicht mehr besitzen.
Bei Investitionen in die eigene Zukunft kann ein Kredit sehr viel Sinn machen. Denn ebenso wie der zukünftige Verlauf Ihres Lebens ist auch ein Kredit eine langfristige Angelegenheit und wertvolle Investition. Wenn Sie also eine Weiterbildung oder ein Studium mit Hilfe eines Kredits finanzieren wollen, kann das sinnvoll sein.
Man nennt diese Art der Darlehen auch produktive Kredite, da sie sinnvoll und gut vertretbar sind. Bei der Finanzierung von einer Ausbildung, aber auch beim Kauf einer Immobile zur Altersvorsorge spricht man von einem produktiven Kredit. Denn in beiden Fällen dient der Kreditbetrag der Investition in die Zukunft.
Machmal möchte man teure Anschaffungen machen und obwohl genug Erspartes vorhanden ist, nicht auf dieses zurückgreifen. Auch in diesen Situationen kann ein Kredit sinnvoll sein. Zumindest wenn Sie ein stabiles Einkommen haben.
Egal aus welchen Gründen Sie sich dafür entscheiden, einen Kredit aufzunehmen, es ist wichtig, dass Sie, bevor Sie einen Kreditvertrag unterzeichnen, unterschiedliche Angebote miteinander vergleichen.
Denn auf dem Kreditmarkt gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Anbietern mit verschiedenen Krediten. Dabei können die Konditionen stark variieren.
Damit sich ein Darlehen für Sie auch ganz besonders lohnt, sollten Sie verschiedene Kreditangebote miteinander vergleichen und das mit den für Sie besten Konditionen auswählen. Laufzeit, monatliche Raten sowie die Höhe des Zinssatzes sollten dabei individuell an Ihre Situation angepasst sein.
So holen Sie das beste aus Ihrem Darlehen.
Es gibt viele Situationen und Anlässe für die es Sinn macht, einen Kredit aufzunehmen. Es gibt jedoch auch einige Fälle, in den wir bei MoreBanker davon abraten, ein Darlehen zu beantragen.
Es ist ein Unterschied, ob Sie sich lediglich in einem kurzfristigen finanziellen Engpass befinden oder, ob Sie strukturell und dauerhaft finanzielle Schwierigkeiten haben. Wenn Sie merken, dass Sie regelmäßig am Monatsende auf Ihrem Konto ins Minus geraten, sollten Sie keinen Kredit aufnehmen. Denn dieser würde die finanziellen Schwierigkeiten nur aufschieben aber nicht verbessern, sondern im Zweifelsfalle sogar weiter verschlechtern.
Wenn Sie strukturelle finanzielle Schwierigkeiten haben, sollten Sie einen Blick auf Ihre Einnahmen und Ausgaben werfen und eventuell ein Haushaltsbuch führen und einen Finanzplan aufstellen. So erhalten Sie einen guten Überblick über Ihre Finanzen und können diese verbessern.
Wenn sich Ihre finanziellen Probleme in Ihrer Schufa widerspiegeln, werden Sie ohnehin Schwierigkeiten bei der Kreditvergabe bekommen. Denn wenn Sie einen Schufa Eintrag haben wird Ihre Bonität, also Ihre Kreditwürdigkeit, als schlecht eingeschätzt und Sie scheinen der Bank als wenig zahlungswürdig. Die Zahlungswürdigkeit und die Kreditwürdigkeit eines Kreditnehmers stehen jedoch für die Bank bei der Kreditvergabe an oberster Stelle.
Es gibt zwar Kredite die trotz negativer Schufa vergeben werden, jedoch sind diese in den meisten Fällen nicht sinnvoll, da sie die finanziellen Probleme des Kreditnehmers tendenziell eher weiter vergrößern. Außerdem verlangen Banken bei diesen Krediten oftmals einen hohen Zinssatz oder fragen nach weiterer Sicherheit in Form von Kreditsicherheiten.
Bei Produkten die nur eine kurze Lebens- oder Nutzdauer haben machen Kredite wenig Sinn. Denn Sie wollen schließlich kein Darlehen für etwas tilgen, was Sie nicht mehr nutzen oder besitzen. Auch im Hinblick auf die Finanzierung von Freizeitaktivitäten und Urlauben sind Kredite fragwürdig. Wenngleich dies durchaus möglich ist, macht es in den wenigsten Fällen Sinn.
Es ist wichtig zu lernen, mit den eigenen finanziellen Mitteln und Möglichkeiten umgehen zu können. Ansonsten werden Sie immer wieder oder dauerhaft in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Deshalb sollten Sie Anschaffungen nur im Rahmen Ihrer eigenen Möglichkeiten tätigen.
Grundsätzlich sind alle Art von Luxuskrediten wenig sinnvoll. Damit gemeint ist beispielsweise die Finanzierung einer teuren Reise oder eines neuen Fernsehers mit Hilfe eines Kredits. Mit Luxuskrediten verschulden Sie sich in der Regel, um ein spontanes Bedürfnis zu stillen, welches Sie sich eigentlich nicht leisten können.
Leider erfolgt die Aufnahme von Luxuskrediten häufig unüberlegt und ist nicht immer vernünftig. Denn häufig wird vergessen, dass die Raten zurück gezahlt werden müssen und damit das Haushaltsbudget unter Umständen jahrelang belastet wird.
Deshalb sollten Sie Kredite für Konsumwünsche immer besonders kritisch hinterfragen.
Einen Kredit aufzunehmen kann sehr verlockend sein, vor allem dann wenn man etwas direkt haben möchte. Wie bereits erwähnt, macht es in vielen Fällen auch Sinn, einen Kredit aufzunehmen. Wichtig ist nur, dass klar ist, wie das geliehene Geld wieder zurückgezahlt werden kann.
In mindestens genau so vielen Fällen lohnt es sich jedoch auch, keinen Kredit zu beantragen und stattdessen Geld zu sparen, um dann die Anschaffung direkt auf einen Schlag zu bezahlen.
Im Hinblick auf die eigenen Finanzen ist es immer gut, Rücklagen zu habe und diese ggfs. auszubauen. Denn ein finanzielles Puffer bietet Ihnen mehr Freiheit und Flexibilität, entweder bei unvorhergesehenen Ausgaben, bei finanziellen Engpässen oder wenn Sie sich einfach mal etwas können wollen.
Deshalb sollten Sie in Ihrem monatlichen Budget immer einen festen Sparposten integrieren, um so kontinuierlich Rücklagen aufbauen zu können.
Denn oftmal gehen die Kreditaufnahme und das Zurückgreifen auch Hand in Hand. Bei einer Immobilienfinanzierung müssen Sie zum Beispiel immer auch einen gewissen finanziellen Eigenanteil leisten. Sparen lohnt sich auch deshalb immer!
Da bei einem Kredit nicht nur der geliehene Kreditbetrag sondern auch noch zuzüglich Zinsen gezahlt werden müssen, ist eine Kreditfinanzierung in den meisten Fällen teurer, als wenn Sie Sparen und den Kaufpreis direkt auf einen Schlag begleichen.
Wichtig zu wissen: Kreditzinsen sind in der Regel teurer als Sparzinsen. Auch deshalb lohnt es sich, zu sparen. Insbesondere dann, wenn Ihr Wunsch weniger dringlich ist.
Ein weiterer Vorteil beim Sparen ist, dass Sie Ihre eigene Sparrate flexibel anpassen können, wesentlich flexibler, als eine Kreditrate. Wenn Sie einen Kredit zurück zahlen, müssen Sie die monatliche Rate fristgerecht und wie im Kreditvertrag vereinbart zahlen. Sollte es dann in einem Monat einmal eng werden, können Sie mit der Ratentilgung in Schwierigkeiten kommen.
Unter Verbraucherkredit versteht man in der Regel ein Darlehen, dass zwischen einem Kreditgeber, in der Regel eine Bank und einem Verbraucher als Darlehensnehmer abgeschlossen wird.
Im grundgenommen ist ein Verbraucherkredit nichts anderes, als ein Ratenkredit, manchmal auch Privatkredit genannt. Also ein Darlehen mit festen monatlichen Rückzahlungsraten und festem Zins.
Im Allgemeinen wählen Sie einen Verbraucherkredit für sinnvolle Anschaffungen aller Art, also beispielsweise einer neuen Küche oder einer neuen Waschmaschine. Aber auch Hochzeiten oder Urlaube können theoretisch davon finanziert werden. Eben so ist diese Kreditform für eine Umschuldung, oft auch als Umschuldungskredit bekannt, geeignet.
Ob ein Verbraucherkredit eine gute Lösung für Sie ist oder nicht kann jedoch nicht pauschal beantwortet werden. Denn das hängt von Ihrer finanziellen, privaten und beruflichen Situation, sowie dem Grund für Ihren Kreditwunsch ab.
Wenn Ihr Kreditwunsch jedoch wohlüberlegt ist und Sie wissen wie Sie den Kredit tilgen können, dann spricht im Allgemeinen wenig gegen die Aufnahme eines Verbraucherkredits.
Befinden Sie sich allerdings in finanziellen Schwierigkeiten und/oder wollen sich etwas kaufen, dass Sie nicht wirklich brauchen und vor allem nicht leisten können, ist die Aufnahme eines Verbraucherkredits keine gute Lösung. Denn der Kredit wird Sie nur in weitere finanzielle Schieflagen und Zahlungsschwierigkeiten bis hin zur Zahlungsunfähigkeit bringen.
Ob es sinnvoll ist Kreditnehmer zu werden oder nicht hängt im Endeffekt sehr von Ihrer eigenen beruflichen und finanziellen Situation sowie dem Grund für das Darlehen ab.
Während es durchaus sinnvoll sein kann einen Kredit für große Investitionen, zur Überbrückung kurzfristiger finanzieller Engpässe oder für langlebige Anschaffungen aufzunehmen, sollten Sie Luxuskredite für die Finanzierung von Konsum kritisch hinterfragen.
Denn wie bereits erwähnt müssen Sie, wenn Sie einen Kredit aufnehmen diesen auch tilgen. Dabei wird monatlich nicht nur ein Teil der geliehenen Kreditsumme fällig, sondern auch noch zusätzliche Zinsen.
Da aufgrund der Kreditzinsen die gleiche Anschaffung mehr Geld kostet, als wenn Sie sie direkt auf einmal bezahlen, lohnt es sich in der Regel zu sparen und mit dem Kauf zu warten. Insbesondere dann, wenn es nicht dringend ist.
Am Ende gilt jedoch: Nur Sie alleine können entscheiden, ob ein Kredit sinnvoll für Sie ist oder, ob es sich lohnt zu warten und zu sparen bzw. auf Erspartes zurückzugreifen. Solange Sie den Kredit problemlos zurückzahlen können und Ihnen die Anschaffung oder das Erlebnis wichtig sind, kann ein Kredit durchaus für Sie Sinn machen.
Geschrieben von
Mark Andersen hat mehr als 15 Jahre Berufserfahrung mit Affiliate Marketing, Vertrieb, Marketing und Finanzen. Mark hat einige der größten Vergleichsseiten im Bereich der Kredite aufgebaut.