Mark Andersen hat mehr als 15 Jahre Berufserfahrung mit Affiliate Marketing, Vertrieb, Marketing und Finanzen. Mark hat einige der größten Vergleichsseiten im Bereich der Kredite aufgebaut.
Autor: Mark Andersen
Aktualisiert: 27. April, 2023
Wenn man einen oder mehrere Kredite laufen hat, kann es sinnvoll sein, dies(e) Kredit(e) nach einer Zeit umzuschulden. Denn insbesondere während langer Kreditlaufzeiten, können Sich die Konditionen für Kredite ändern. Deshalb lohnt sich eine Umschuldung oft, um bessere Kreditkonditionen zu bekommen und Geld zu sparen.
Doch was genau ist eine Kreditumschuldung, wie funktioniert sie, was müssen Sie dabei beachten und wo finden Sie den besten Umschuldungskredit? Erfahren Sie all das und noch mehr Wichtiges rund um die Kreditumschuldung in diesem Artikel.
Von Kreditumschuldung spricht man, wenn ein neuer Kredit aufgenommen wird, um mit diesem einen oder mehrere bereits bestehende Kredite abzulösen. Deshalb spricht man statt von Kredit umschulden auch oft von Kredit ablösen.
Eine Kreditumschuldung ist nicht das gleiche wie eine vorzeitige Tilgung. Denn bei der vorzeitigen Tilgung zahlen Sie Ihren laufenden Kredit mit eigenen finanziellen Mitteln früher zurück, als ursprünglich vertraglich vereinbart.
Bei der Kreditumschuldung hingegen findet keine vorzeitige Rückzahlung statt. Stattdessen wird ein alter Kredit durch einen neuen abgelöst. Außerdem können durch eine Kreditumschuldung mehrere Kredite zu einem Kredit zusammengefasst werden.
Eine Kreditumschuldung ist im Prinzip recht einfach. Behalten Sie jedoch Ihr Hauptziel stets im Auge: Kosten sparen.
Bevor Sie eine Umschuldung konkreter angehen, sollten Sie zunächst Ihre Kreditsumme und Restschuld, also was Sie der Bank noch schulden, ermitteln. Sie können die offenen Beträge der Kredite einfach addieren und dem Tilgungsplan entnehmen. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Berechnung auch unbedingt Sondertilgungen, wenn Sie welche geleistet haben. Wenn Sie nicht genau wissen, wie hoch Ihre Restschuld ist, können Sie auch einfach beim Kreditgeber nachfragen.
Bevor Sie einen Kreditvertrag abschließen - ganz unabhängig von der Art des Kredits - sollten Sie unbedingt Kreditvergleiche durchführen. Schauen Sie sich unbedingt verschiedene Angebote von unterschiedlichen Anbietern an und vergleichen Sie deren Zinssätze untereinander sowie mit Ihrem Altkredit.
So finden Sie einen günstigen Umschuldungskredit, durch den Sie Zinsen sparen und der auch im Vergleich zum restlichen Marktangebot attraktive Konditionen hat.
Vergleichen Sie immer den effektiven Jahreszins der Angebote miteinander. So erhalten Sie ein realistisches Bild über die Kreditkosten sowie das Sparpotenzial.
Kredite können Sie auf den Webseiten der Banken sowie mit Hilfe von Kreditportalen wie MoreBanker.de ganz einfach und bequem von Zuhause aus vergleichen. Nutzen Sie gerne auch den MoreBanker.de Kreditrechner zur Berechnung der Kreditkosten.
Wenn Sie Angebote miteinander verglichen und das für Sie beste gefunden haben, können Sie den neuen Kredit direkt beantragen. Online geht das in der Regel ganz schnell und unkompliziert. Sobald Sie das Geld vom neuen Kredit erhalten haben, können Sie Ihren Altkredit zurückzahlen.
Wie bereits erwähnt wird bei einer Kreditumschuldung die bestehende Schuld, also ein bestehender Kredit, mit einem neuen Kredit abgelöst. Üblicherweise wird deshalb ein neues Darlehen aufgenommen, mit dem der Altkredit oder mehrere Altkredite vollständig getilgt werden können.
Prinzipiell können Sie jeden Konsumkredit umschulden, egal, ob Sie damit eine Waschmaschine oder ein Auto finanziert haben. Eben so können Privatkredite von Verwandten und Freunden umgeschuldet werden - vorausgesetzt die Bonität ist ausreichend hoch, und auch Ballonfinanzierungen für den Autokauf können umgeschuldet werden.
Beim Dispokredit lohnt sich die Umschuldung meistens ganz besonders. Denn ein Dispokredit ist in der Regel teurer als ein Ratenkredit. Wenn Sie Ihren Dipsokredit also nicht nur als Überbrückung eines temporären finanziellen Engpasses nutzen, sondern über einen längeren Zeitraum hinweg dauerhaft Ihr Konto ins Minus überziehen, können Sie durch eine Kreditumschuldung viel Geld sparen.
Auch bei einer Baufinanzierung lohnt sich eine Kreditumschuldung meistens sehr. Hier kommt es allerdings auf den richtigen Zeitpunkt an. Wenn Sie den Kredit nämlich innerhalb der selbst gewählten Zinsbindungsfrist vorzeitig ablösen, kann es sehr teuer werden, da die Bank eine hohe Vorfälligkeitsentschädigung in Rechnung stellen wird, um die entgangenen Zinszahlungen auszugleichen.
Bei der Beantragung eines Umschuldungskredits geltenähnliche Bedingungen wie bei jedem anderen Kredit auch:
Wenn Sie diese Vorraussetzungen erfüllen, wird es für Sie sehr einfach sein, einen Kredit zur Umschuldung zu bekommen. Ist Ihre Bonität weniger gut oder Sie haben keine zusätzlichen Sicherheiten, wird es schwerer an einen guten Umschuldungskredit zu kommen. Unmöglich ist es jedoch nicht. Deshalb sollten Sie verschiedene Kreditanbieter miteinander vergleichen, um den passenden Kredit zu finden.
Die Umschuldung von einem oder mehrerer Kredite hat eine Reihe von Vorteilen.
Dazu gehören:
Nicht nur im Vorfeld einer Kreditaufnahme ist das Vergleichen von Krediten wichtig. Auch während der Laufzeit lohnt sich ein Kreditvergleich. Durch eine Kreditumschuldung haben Sie die Möglichkeit auf neue, bessere Kreditkonditionen.
Wenn Sie Ihren alten Kredit ablösen und günstigere Zinsen erhalten, können Sie bares Geld sparen. Mit Hilfe einer Kreditumschuldung können Sie also Ihre Schuldenlast reduzieren.
Wenn sich im Laufe Ihrer Kreditlaufzeit außerdem Ihre Bonität verbessert hat und Sie im Vergleich zum Abschluss des vorhergegangenen Kredits ein höheres Einkommen, zusätzliche Sicherheiten oder zwischenzeitlich beglichene Schulden vorzeigen können, erhalten Sie zusätzlich günstigere Konditionen.
Da man mit einer Kreditumschuldung nicht nur Kredite ablösen, sondern auch bündeln kann, können Sie mehrere Kredite zu einem neuen Kreditvertrag zusammenfassen. So erhalten Sie einen besseren Überblick über ihre Kreditbelastung, da Sie nicht mehrere Kredite im Auge behalten müssen, sondern sich voll und ganz auf einen Kredit konzentrieren können.
Da Sie durch die Umschuldung niedrigere Zinsen sowie einen besseren Überblick über Ihre Finanzen bekommen, hilft ein Umschuldungskredit dabei, einer Überschuldung vorzubeugen.
Durch eine Kreditumschulung erhalten Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre monatliche Belastung neu zu definieren. Durch die neuen Kreditkonditionen des Umschuldungskredits, können Sie die Höhe der Monatsrate neu festlegen und an Ihre aktuelle Situation anpassen.
In der Regel bewerten es Auskunfteien, wie beispielsweise die Schufa, positiv, wenn Sie einen Kredit umschulden, und damit nur noch einen Kredit haben. So können Sie also durch eine Kreditumschuldung Ihre Bonität und Ihren Schufa-Score, kurz Ihre Kreditwürdigkeit, verbessern. Das zahlt sich bei späteren Kreditvorhaben aus.
Auch wenn die Vorteile einer Kreditumschuldung oftmals überwiegen, kann es auch einige Nachteile geben, wenn Kredite umgeschuldet werden.
Dazu gehören:
Wenn Sie über eine Umschuldung nachdenken, sollten Sie ganz genau darauf achten, dass Sie bei Ihrem neuen Kredit nicht mehr zahlen als beim alten. Da hilft es nicht, nur den effektiven Jahreszins zu vergleichen. Auch die neue Laufzeit kann zu höheren Zinskosten führen und den neuen Kredit damit teurer machen. Berechnen Sie deshalb im Vorfeld genau, ob sich eine Umschuldung finanziell wirklich lohnt.
Außerdem dürfen Sie die Vorfälligkeitsentschädigung nicht vergessen, auch sie kann teuer werden.
Eine Kreditumschuldung kann mitunter mit einem gewissen bürokratischen Aufwand verbunden sein. Auch wenn es heute einfach ist, Kredite online zu vergleichen und zu beantragen, ist mit einer Kreditaufnahme immer Zeit und Aufwand verbunden.
Üblicherweise gelten die Umschuldungsangebote nur für eine befristete Zeit. Deshalb müssen Sie schnell handeln, wenn Sie einen Kredit umschulden. Lassen Sie die Angebotsfrist verstreichen, beginnt der bürokratische Aufwand von vorne.
Grundsätzlich lohnt sich eine Kreditumschuldung in den meisten Fällen. Insbesondere wenn Sie mehrere bestehende Kredite haben, da die Belastung durch mehrere Raten in der Regel höher ist, als bei der Zusammenführung der Schulden zu einem einzigen Kredit.
Können Sie einen neuen Kreditvertrag mit geringerem Zinssatz sowie niedrigeren Gesamtkreditkosten als beim Altkredit bekommen, lohnt sich eine Umschuldung.
Achten Sie bei Bau- und Immobilienfinanzierungen auf Ihre Kündigungsfrist. Bei laufenden Verbraucherkrediten müssen Sie hingegen keine Kündigungsfrist beachten.
Abgesehen vom Ausblick auf bessere Zinsbedingungen und niedrigere Kosten lohnt sich eine Kreditumschuldung außerdem meistens in folgenden Situation:
Auch wenn die Nutzung eines Dispokredits komfortabel ist, sollten Sie ihn nicht dauerhaft in Anspruch nehmen. Wenn es nicht gelingt, den Dispokredit innerhalb von drei bis vier Monaten zurückzuzahlen, sollten Sie über eine Umschuldung nachdenken, um eine dauerhafte Verschuldung zu verhindern und Kosten zu sparen. Denn die Zinsen bei einem Dispokredit sind grundsätzlich höher als sie bei einem Umschuldungskredit sein werden.
Hat sich Ihre finanzielle Lage während Ihrer Laufzeit geändert, sollten Sie darüber nachdenken, einen Umschuldungskredit in Anspruch zu nehmen, um Ihre monatliche Belastung an Ihre aktuelle Situation anzupassen. Dank des Umschuldungskredits können Sie die Monatsrate neu festlegen und so mehr oder weniger pro Monat zahlen - ganz nach Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten.
Wenn Sie die monatliche Rate erhöhen, schaffen Sie es, den Kredit schneller zurück zu zahlen. Müssen Sie die Monatsrate senken, können Sie sich monatlich finanziellen Druck nehmen.
Mit einem Umschuldungskredit können Sie also Ihre Monatsrate sowie Ihre Laufzeit ändern und an Ihre Situation anpassen.
Wenn Sie mehrere Kredite auf einmal haben, kann es schwer sein, den Überblick zu behalten. Deshalb macht eine Kreditumschuldung oft Sinn, wenn Sie mehrere Altkredite zu einem neuen Kredit zusammenfassen. So müssen Sie nicht unterschiedliche Laufzeiten und verschiedene Abbuchungen von Monatsraten im Kopf behalten, sondern können sich auf eine monatliche Rate, Zinsen eines Kredits und eine Laufzeit fokussieren.
Durch die Umschuldung erhalten Sie also einen besseren finanziellen Überblick und können So Ihre Ausgaben und Einnahmen besser kalkulieren.
Wenn Sie bereits mehrere Kredite bedienen, sind Ihre Chancen auf einen weiteren Kredit ziemlich gering. Wissen Sie, dass Sie in nächster Zeit einen weiteren Kredit benötigen werden, sollten Sie über eine Umschuldung Ihrer Altkredite nachdenken. So verbessern Sie Ihre Bonität und Ihre Chancen, einen weiteren Kredit zu erhalten steigen.
Auch im Falle einer Scheidung ist eine Kreditumschuldung sinnvoll. Auch dann, wenn gemeinsame Schulden bereits einvernehmlich aufgeteilt wurden. Denn kann eine Person den Zahlungsverpflichtungen eines Kredits nicht mehr nachkommen, wird sich die Bank automatisch an den Ehepartner werden. Durch eine Umschuldung umgehen Sie dieses Risiko, da Sie auf Ihren eigenen Namen einen neuen Kredit abschließen und damit das gemeinsame Darlehen ersetzen.
Grundsätzlich ist eine Umschuldung immer dann sinnvoll, wenn der neue Kredit insgesamt weniger kostet als der alte. Im Umkehrschluss bedeutet das, finden Sie keinen Kredit, der bessere Konditionen hat, als Ihr Altkredit, ist eine Umschuldung nicht sinnvoll. Denn übergeordnetes Ziel einer Kreditumschuldung ist, Geld zu sparen.
Wenn sich Ihre monatliche Rate nicht entspannt, Sie keine signifikanten Ersparnisse erzielen und/oder nicht mehrere Darlehen zusammengefasst werden, lohnt sich eine Umschuldung nicht wirklich. Wird zumindest eins der Ziele erreicht, müssen Sie abwägen.
Wenn Sie einen laufenden Ratenkredit durch eine Umschuldung vorzeitig zurückzahlen wollen, hat die Bank das Recht auf eine Entschädigung, die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung. Diese Entschädigung wird von der Bank, bei der Sie Ihren Kredit aufgenommen haben, in Rechnung gestellt, da ihr durch die vorzeitige Kreditablösung Zinseinnahmen entgehen.
Haben Sie Ihren Kredit nach dem 10. Juli 2010 aufgenommen, sind die Kosten, die Ihnen durch die Vorfälligkeitsentschädigung entstehen, klar geregelt:
Demnach darf sie maximal 1% der Restschuld betragen, wenn noch 13 monatliche Raten (oder mehr) gezahlt werden müssen. Sind noch bis zu 12 monatliche Raten offen, darf die Vorfälligkeitsentschädigung maximal 0,5% der Restschuld betragen.
Das bedeutet also, dass Sie je 10.000€ Restschuld, maximal 100€ zahlen.
Bei Bau- und Immobilienfinanzierungen gibt es keine festgelegten Obergrenzen für die Vorfälligkeitsentschädigung, wenn die Umschuldung innerhalb der vertraglich vereinbarten Zinsbindungsfirst stattfindet.
Wenn die Sollzinsbindung abgelaufen ist oder spätestens zehn Jahre nach Vertragsabschluss ist eine Umschuldung ohne Vorfälligkeitsentschädigung jedoch immer möglich.
Prinzipiell können Sie einen Kredit bei jeder Bank umschulden, die Umschuldungskredite anbietet. Bei den online Banken und Kreditanbietern können Sie in der Regel ganz einfach "Umschuldung" als Verwendungszweck auswählen und so Ihren Umschuldungskredit beantragen.
Auch bei Ihres Bank vor Ort können Sie einen Umschuldungskredit beantragen.
Vergessen Sie auch nicht, dass Sie einen Umschuldungskredit auch bei der Bank beantragen können, bei der Sie bereits bestehende Kredite haben.
Einen günstigen Umschuldungskredit können Sie ganz einfach online finden. Hier auf MoreBanker.de beispielsweise stellen wir Ihnen eine große Auswahl an Kreditanbietern und Angeboten vor. Darunter befindet sich auch eine Vielzahl von attraktiven Umschuldungskrediten.
Vergleichen Sie die Angebote miteinander und finden Sie so den günstigsten Umschuldungskredit, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt und mit dem Sie signifikant Geld sparen.
Einen Kredit umzuschulden ist im Prinzip recht einfach. Dennoch sollten Sie einige Dinge besonders beachten:
Im Zuge einer Kreditumschuldung ist eine Kreditaufstockung definitiv möglich. Wenn Sie Ihre Kreditsumme durch die Umschuldung erhöhen wollen, können Sie einen Umschuldungskredit mit höherer Kreditsumme beantragen.
Ja, Sie können auf jeden Fall mehrere Kredite umschulden. Die Art der Kredite spielt dabei auch keine Rolle. So können Sie beispielsweise einen Konsumkredit mit einem Dipsokredit durch die Umschuldung ablösen und zusammenlegen.
Rein theoretisch können Sie den Kredit so oft wechseln wie Sie möchten.
Es kann unter Umständen dazu kommen, dass Banken Umschuldungskreditanfragen ablehnen. Wenn Sie beispielsweise die Anforderungen der Bank an Bonität etc. nicht erfüllen, kann eine Kreditzusage verweigert werden.
Eine Umschuldung ist dann nicht möglich, wenn Sie die Mindestanforderungen der Bank nicht erfüllen. So kann sich beispielsweise Ihre Bonität im Lauf der Zeit verändert haben. Wird Ihre Kreidtwürdigkeit bei der Bonitätsprüfung für den Umschuldungskredit als zu schlecht eingestuft, ist eine Umschuldung nicht möglich und Ihre Umschuldungsanfrage wird abgelehnt. Auch eine Umschuldung komplett ohne Schufa-Anfrage ist nicht möglich.
Ob eine Kreditumschuldung trotz negativer Bonität oder negativen Schufa-Einträgen möglich ist, hängt letztendlich von der jeweiligen Bank ab. Den meisten Banken ist jedoch auch bei einer Umschuldung wichtig, dass der Kreditnehmer einer gute Bonität hat. Deshalb wird auch bei einer Umschuldung eine erneute Bonitätsprüfung durchgeführt. Üblicherweise bekommen Sie mit einer schlechten Bonität keinen Umschuldungskredit. Es gibt jedoch auch Ausnahmen.
Wenn Sie einen oder mehrere bestehende Kredite haben und arbeitslos werden, passiert erst einmal nichts. So lange Sie weiterhin zuverlässig Ihre Monatsrate(n) zahlen, hat Ihre Arbeitslosigkeit keinen Einfluss auf Ihre Kredite.
Meistens ist es jedoch so, dass mit dem Jobverlust auch der Einkommensverlust einhergeht und Kredite nicht mehr zurück gezahlt werden können. Dann müssen Sie eine Lösung finden.
In der Regel verlangen Banken, bei der Kreditvergabe Einkommens- und Gehaltsnachweise. Können Sie diese nicht vorlegen, wenn Sie einen Umschuldungskredit beantragen, werden Sie nur schwer einen Kredit zur Umschuldung bekommen.
Handelt es sich um eine kurze, temporäre Arbeitslosigkeit, können Sie eine tilgungsfreie Zeit einlegen. In dieser Zeit müssen keine monatlichen Raten gezahlt werden. Das nimmt den finanziellen Druck ein wenig.
Vergessen Sie jedoch nicht, dass trotz tilgungsfreier Zeit weiterhin Zinsen gezahlt werden müssen, die monatliche Zahlung sinkt also nicht komplett auf null. Außerdem sind die Kreditschulden durch tilgungsfreie Perioden lediglich aufgeschoben und nicht aufgehoben. Auch das dürfen Sie nicht vergessen.
Eine Umschuldung wäre dann wieder möglich, wenn Sie einen neuen Job gefunden haben und wieder Einkommensnachweise vorlegen können.
Wenn Sie einen zweiten Kreditnehmer haben, der über ein regelmäßiges Einkommen verfügt, erhöht das Ihre Chancen auf einen Kredit, selbst wenn Sie gerade arbeitslos sind.
Zusammenfassend kann also gesagt werden, dass das Hauptziel einer Kreditumschuldung in der Regel ist, einen oder mehrere bereits bestehende Kredite zu einem neuen Kredit zusammenzufassen, um damit Geld zu sparen, einen besseren finanziellen Überblick zu bekommen und/oder die Kreditkonditionen wie Laufzeit und Monatsrate an die eigene aktuelle Situation anzupassen.
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Ziele mit einem Umschuldungskredit erreichen, lohnt sich die Umschuldung definitiv.
Kostet Sie der neue Kredit jedoch im Endeffekt mehr, als der bestehende, dann sollten Sie von einer Umschuldung absehen.
Um einen möglichen Umschuldungskredit zu finden, sollten Sie viele verschiedenen Angebote miteinander vergleichen. So erhalten Sie garantiert, den Kredit mit den niedrigsten Zinsen, der am besten zu Ihnen passt. Hier auf MoreBanker.de helfen wir Ihnen gerne bei der Suche. Schauen Sie sich unsere Auswahl an attraktiven Kreditangeboten an und beantragen Sie ganz einfach und bequem online Ihren nächsten Kredit!
Geschrieben von
Mark Andersen hat mehr als 15 Jahre Berufserfahrung mit Affiliate Marketing, Vertrieb, Marketing und Finanzen. Mark hat einige der größten Vergleichsseiten im Bereich der Kredite aufgebaut.